| ABHEBST | • abhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABLEBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEBST | • anhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| BEHEBST | • behebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beheben. |
| BELEBST | • belebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleben. |
| BLIEBST | • bliebst V. 2. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs bleiben. |
| ERBEBST | • erbebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeben. |
| ERHEBST | • erhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| ERLEBST | • erlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
| KLIEBST | • kliebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klieben. |
| SPIEBST | • spiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speiben. |
| STIEBST | • stiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stieben. |
| STREBST | • strebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streben. |
| TRIEBST | • triebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |