| ABSCHREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHREIB | • beschreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschreiben. |
| BLANKREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DORTBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTWEIB | • Marktweib S. Abwertend: Frau, die an einem Marktstand arbeitet. |
| NACHBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSCHREIB | • umschreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschreiben. |
| UNTERLEIB | • Unterleib S. Medizin: der untere Teil des Bauches, meist beim Menschen. |
| ÜBERBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTREIB | • übertreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreiben. |
| WASCHWEIB | • Waschweib S. Veraltet, mit oder ohne verächtlichen Unterton: Frau, die für die Reinigung von Wäsche zuständig ist. • Waschweib S. Schimpfwort für einen zum Tratschen neigenden Menschen. |
| ZUSCHREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |