| ABERKENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANERKENN | • anerkenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anerkennen. |
| AUFBRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRENN | • auftrenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftrennen. |
| AUSBRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBRENN | • Einbrenn S. Gastronomie, bairisch: in Butter oder anderem Fett angeröstetes Mehl zum Binden (Eindicken) von Suppen und Soßen. |
| ENTBRENN | • entbrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. |
| FESTRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAJORENN | • majorenn Adj. Veraltet: volljährig. |
| MINORENN | • minorenn Adj. Veraltend: nicht erwachsen im rechtlichen Sinne. |
| NACHRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBENENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERRENN | • überrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrennen. |
| VERBRENN | • verbrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrennen. |
| ZERTRENN | • zertrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zertrennen. • zertrenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zertrennen. |
| ZUERKENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |