| ABGREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPFEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPFEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARMREIF | • Armreif S. Als Schmuck getragener Reif um Arm oder Handgelenk. |
| AUSREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGREIF | • begreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begreifen. |
| EINSEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGREIF | • ergreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergreifen. |
| NOTREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUREIF | • Raureif S. Kristallförmiger, vereister Niederschlag an Pflanzen. |
| SCHLEIF | • schleif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleifen. |
| SCHWEIF | • schweif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schweifen. • Schweif S. Schwanz des Pferdes. • Schweif S. Ein dicht behaarter Fellschwanz in der Pelzbranche. |
| TORREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGREIF | • umgreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgreifen. |
| VERSEIF | • verseif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
| ZUGREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKNEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |