| ABLIEFT | • ablieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| ABRIEFT | • abrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ANLIEFT | • anlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ANRIEFT | • anrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| BEIHEFT | • Beiheft S. Beigelegtes Heft. |
| BELIEFT | • belieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BERIEFT | • berieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| EINHEFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLIEFT | • erlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlaufen. |
| GEMIEFT | • gemieft Partz. Partizip Perfekt des Verbs miefen. |
| GERIEFT | • gerieft Partz. Partizip Perfekt des Verbs riefen. |
| GEWIEFT | • gewieft Adj. Aus Erfahrung schlau, geschickt. |
| UMLIEFT | • umlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlaufen. • umlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. |
| ZULIEFT | • zulieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |
| ZURIEFT | • zurieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |