| DIGENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIBENE | • eibene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIGENE | • eigene V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigene V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs eigen. |
| ERLENE | • erlene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
| ERZENE | • erzene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. |
| ESPENE | • espene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| GRIENE | • griene V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grienen. • griene V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grienen. • griene V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grienen. |
| HÄRENE | • härene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. • härene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. • härene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. |
| HEDENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRDENE | • irdene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. • irdene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irden. |
| KATENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LISENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄZENE | • Mäzene V. Nominativ Plural des Substantivs Mäzen. • Mäzene V. Genitiv Plural des Substantivs Mäzen. • Mäzene V. Akkusativ Plural des Substantivs Mäzen. |
| NOVENE | • Novene S. Katholische Religion: Phase von neun Tagen, während der bestimmte Gebete verrichtet werden. |
| OFFENE | • offene V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offene V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offene V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. |
| PATENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUEENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SILENE | • Silene V. Nominativ Plural des Substantivs Silen. • Silene V. Genitiv Plural des Substantivs Silen. • Silene V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Silen. |
| SIRENE | • Sirene S. Griechische Mythologie: ein weibliches Fabelwesen, das mit seinem Gesang Seefahrer anlockt, um sie zu töten. • Sirene S. Ein Gerät, das einen Ton zur Alarmierung aussenden kann. |
| SPHENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |