| ADELE | • adele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs adeln. • adele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs adeln. • adele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs adeln. |
| DIELE | • Diele S. Singular selten gebräuchlich: ein langes, schmales, 12 bis 35 Millimeter starkes hölzernes Brett, welches… • Diele S. Architektur: ein Hausflur, ein Vorraum, der sich hinter dem Eingang eines Hauses oder einer Wohnung… • Diele S. Architektur: im norddeutschen Bauernhaus und norddeutschen Bürgerhaus der wichtigste und meist größte… |
| EKELE | • ekele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ekeln. • ekele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ekeln. • ekele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ekeln. |
| FIELE | • fiele V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fallen. • fiele V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fallen. |
| IGELE | • igele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs igeln. • igele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs igeln. • igele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs igeln. |
| KIELE | • Kiele V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kiel. • Kiele V. Nominativ Plural des Substantivs Kiel. • Kiele V. Genitiv Plural des Substantivs Kiel. |
| SEELE | • seele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seelen. • seele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seelen. • seele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seelen. |
| SIELE | • siele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sielen. • siele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sielen. • siele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sielen. |
| STELE | • Stele S. Grabstein, Gedenkstein der Antike, Pfeiler mit einer Inschrift- oder Bildtafel; heute auch moderne freistehende… • Stele S. Botanik: Leitbündelstrang im Spross, Blatt oder in der Wurzel von Pflanzen. |
| VIELE | • viele V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs viel. • viele V. Akkusativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs viel. • viele V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs viel. |
| ZIELE | • ziele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zielen. • ziele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zielen. • ziele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zielen. |