| ABFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLEG | • ABl.EG Abk. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft. |
| ABREG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEG | • Abweg S. Meist im Plural, Moral, Recht: ein falscher oder bedenklicher Weg im Denken und Handeln. |
| ANLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANREG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELEG | • beleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belegen. • Beleg S. Allgemein: ein Beweis, ein Nachweis. • Beleg S. Etwas Schriftliches, meist im Rechnungswesen: ein (schriftlicher) Nachweis einer Buchung, eines Kaufes… |
| BEWEG | • beweg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewegen. |
| ERLEG | • erleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERREG | • erreg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
| FLIEG | • flieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fliegen. |
| KRIEG | • krieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kriegen. • Krieg S. Militär, Politik: bewaffneter Konflikt zwischen mindestens zwei Parteien wie Staaten, ethnischen oder… • Krieg S. Figurativ, übertragen: Auseinandersetzungen und Streit zwischen Parteien/Partnern. |
| PFLEG | • pfleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflegen. |
| STIEG | • stieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steigen. • stieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steigen. |
| UMHEG | • umheg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umhegen. |
| UMLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWEG | • Umweg S. Weg, der nicht direkt, sondern um etwas herum zum Ziel führt. |
| ZULEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |