| DIENT | • dient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienen. • dient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienen. • dient V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dienen. |
| ANDIENT | • andient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. • andient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. |
| BEDIENT | • bedient Adj. Nur prädikativ: genervt und unzufrieden, keine Lust mehr verspürend, sich weiter zu engagieren. • bedient Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedienen. • bedient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| GEDIENT | • gedient Partz. Partizip Perfekt des Verbs dienen. |
| ZUDIENT | • zudient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. • zudient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. |
| GRADIENT | • Gradient S. Maß für die Änderung einer Größe entlang einer Strecke. • Gradient S. Mathematik, Physik: gerichtete Angabe der Änderung in einem Punkt. |
| VERDIENT | • verdient Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdienen. • verdient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. |
| ANGEDIENT | • angedient Partz. Partizip Perfekt des Verbs andienen. |
| EXPEDIENT | • Expedient S. Abfertigungsangestellter in der Versandabteilung einer Firma. • Expedient S. Angestellter in einem Reisebüro. |
| HOCHDIENT | • hochdient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochdienen. • hochdient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochdienen. |
| UNGEDIENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGEDIENT | • zugedient Partz. Partizip Perfekt des Verbs zudienen. |