| ABDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDECK | • bedeck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedecken. |
| DECK | • deck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs decken. • Deck S. Plattform über einem Schiffsraum, auch der Raum zwischen zwei Decks. • Deck S. Luftfahrt: übertragen von [1], bei Großraumflugzeugen. |
| EINDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTDECK | • entdeck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entdecken. |
| GEDECK | • Gedeck S. Ausstattung eines Essplatzes mit Geschirr, Besteck, Gläsern und Dekoration. • Gedeck S. Umgangssprachlich, scherzhaft: eine Kombination zweier alkoholischer Getränke, Kurzform von Herrengedeck. • Gedeck S. Gastronomie: trockenes Gedeck: Preisangabe einer Verpflegung ohne Getränke. |
| KAJÜTDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNGSDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERDECK | • Oberdeck S. Oben liegendes Deck/Schiffsdeck; Deck, das das Schiff nach oben gegen Wettereinflüsse abschirmt. |
| PARKDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHANDECK | • Schandeck S. Seitlich angebrachte Planken, die vom Bord offener Boote nach innen ragen. |
| TAPEDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERDECK | • überdeck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdecken. |
| VERDECK | • verdeck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdecken. • Verdeck S. Bewegliches Dach eines Wagens (zum Beispiel Auto oder Kutsche). • Verdeck S. Deck eines Schiffes (aus horizontal liegenden Plankenbedeckungen). |
| VORDECK | • Vordeck S. Im Vorschiff gelegenes Deck/Schiffsdeck. |
| ZUDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |