| ABÄNDRE | • abändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abändern. • abändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abändern. • abändre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abändern. |
| ABFEDRE | • abfedre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. |
| ABLEDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRUDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWIDRE | • anwidre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwidern. • anwidre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwidern. • anwidre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwidern. |
| BEKÖDRE | • beködre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beködern. • beködre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beködern. • beködre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beködern. |
| BEORDRE | • beordre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beordern. • beordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beordern. • beordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beordern. |
| BEPUDRE | • bepudre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepudern. • bepudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepudern. • bepudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepudern. |
| ERWIDRE | • erwidre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern. • erwidre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern. • erwidre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwidern. |
| FLEDDRE | • fleddre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fleddern. • fleddre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fleddern. • fleddre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fleddern. |
| GLIEDRE | • gliedre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gliedern. • gliedre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gliedern. • gliedre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gliedern. |
| MÄANDRE | • mäandre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • mäandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • mäandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mäandern. |
| PLADDRE | • pladdre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pladdern. • pladdre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pladdern. |
| PLAUDRE | • plaudre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| PLÜNDRE | • plündre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern. |
| STÄNDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMÄNDRE | • umändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umändern. • umändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umändern. • umändre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umändern. |