| ALTSTADT | • Altstadt S. Der älteste Teil einer Stadt, sofern dieser (typischerweise) vor 1900 gebaut wurde oder in einem entsprechendem… • Altstadt S. Ort im Saarland, Deutschland. |
| AUFWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSANDT | • entsandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsenden. |
| HINWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHLÄDT | • hochlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochladen. |
| NACHLÄDT | • nachlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NEUSTADT | • Neustadt S. Später hinzugekommener Teil einer Stadt. • Neustadt S. Name von mehreren dutzend Städten und Gemeinden in Mitteleuropa. |
| ÜBERLÄDT | • überlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| VERSANDT | • versandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs versenden. |
| VERWANDT | • verwandt Adj. Keine Steigerung: genealogisch zusammengehörig; von derselben Abstammung. • verwandt Adj. Übertragen: auf Ähnliches zurückzuführen. • verwandt Adj. Entwicklungsgeschichtlich, abstammungsgeschichtlich: genetisch von derselben Abstammung, taxonomisch nah. |
| VOLLLÄDT | • volllädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
| VORSTADT | • Vorstadt S. Städtischer Bezirk außerhalb der Kernstadt. |