| ABSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÄDT | • auflädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUSLÄDT | • auslädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| BEILÄDT | • beilädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEWANDT | • bewandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewenden. |
| EINLÄDT | • einlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. |
| ENTLÄDT | • entlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entladen. |
| GESANDT | • gesandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs senden. |
| GEWANDT | • gewandt Adj. Geschickt, elegant. • gewandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wenden. |
| UMWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÄDT | • verlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VORLÄDT | • vorlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| ZUSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |