| ACHTERN | • achtern Adv. Schifffahrt: hinten bei einem Seefahrzeug. • Achtern V. Dativ Plural des Substantivs Achter. |
| DICHTERN | • Dichtern V. Dativ Plural des Substantivs Dichter. |
| FECHTERN | • Fechtern V. Dativ Plural des Substantivs Fechter. |
| FLECHTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRACHTERN | • Frachtern V. Dativ Plural des Substantivs Frachter. |
| FRÄCHTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACHTERN | • Lachtern V. Dativ Plural des Substantivs Lachter. |
| LEICHTERN | • leichtern V. Transitiv, Nautik: die Ladung eines Schiffes ganz oder teilweise entladen, um den Tiefgang des Schiffes zu verringern. • Leichtern V. Dativ Plural des Substantivs Leichter. |
| LEUCHTERN | • Leuchtern V. Dativ Plural des Substantivs Leuchter. |
| LICHTERN | • Lichtern V. Dativ Plural des Substantivs Licht. |
| MELCHTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÜCHTERN | • nüchtern Adj. Ohne Alkohol im Blut. • nüchtern Adj. Mit leerem Magen. • nüchtern Adj. Sehr rational denkend und handelnd; auf Wesentliches, Sachliches beschränkt. |
| PÄCHTERN | • Pächtern V. Dativ Plural des Substantivs Pächter. |
| RICHTERN | • Richtern V. Dativ Plural des Substantivs Richter. |
| SECHTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖCHTERN | • Töchtern V. Dativ Plural des Substantivs Tochter. |
| TRICHTERN | • trichtern V. Sport, Hammerwurf: den Hammer so steil über dem Kopf kreisen lassen, dass Hammer und Stahldraht wie… • trichtern V. Veraltet: durch einen Trichter geben meist aber: eintrichtern, mit Nachdruck klarmachen. • Trichtern V. Dativ Plural des Substantivs Trichter. |
| WÄCHTERN | • Wächtern V. Dativ Plural des Substantivs Wächter. |
| ZÜCHTERN | • Züchtern V. Dativ Plural des Substantivs Züchter. |