| FECHSTEN | • fechsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. • fechsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. • fechsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fechsen. |
| FLACHSTEN | • flachsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flach. • flachsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flach. • flachsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flach. |
| FRECHSTEN | • frechsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs frech. • frechsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs frech. • frechsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs frech. |
| FUCHSTEN | • fuchsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fuchsen. |
| HÖCHSTEN | • höchsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. |
| LUCHSTEN | • luchsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs luchsen. • luchsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs luchsen. • luchsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs luchsen. |
| NÄCHSTEN | • nächsten V. Superlativ Prädikativ des Adjektivs nah. • nächsten V. Genitiv Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah. • nächsten V. Akkusativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs nah. |
| OCHSTEN | • ochsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ochsen. • ochsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ochsen. • ochsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ochsen. |
| REICHSTEN | • reichsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. |
| SECHSTEN | • sechsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sechste. • sechsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sechste. • sechsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sechste. |
| SIECHSTEN | • siechsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs siech. • siechsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs siech. • siechsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs siech. |
| WACHSTEN | • wachsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. • wachsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. • wachsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. |
| WEICHSTEN | • weichsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weich. • weichsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weich. • weichsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weich. |
| WICHSTEN | • wichsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. |
| ZACHSTEN | • zachsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zach. • zachsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zach. • zachsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zach. |