| SCHERTE | • scherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheren. • scherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheren. • scherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheren. |
| ÄSCHERTE | • äscherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äscherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äscherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. |
| BECHERTE | • becherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • becherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bechern. • becherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bechern. |
| FÄCHERTE | • fächerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächern. • fächerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächern. • fächerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächern. |
| GSCHERTE | • gscherte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gscherte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gscherte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. |
| JUCHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KICHERTE | • kicherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kichern. • kicherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kichern. • kicherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kichern. |
| LÄCHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖCHERTE | • löcherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löchern. • löcherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löchern. • löcherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löchern. |
| SICHERTE | • sicherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sichern. • sicherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sichern. • sicherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sichern. |
| WUCHERTE | • wucherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuchern. • wucherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuchern. • wucherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuchern. |
| ABSCHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHERTE | • bescherte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. |
| FUSCHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHERTE | • gescherte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschert. • gescherte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschert. • gescherte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschert. |
| PRACHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUCHERTE | • räucherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räuchern. • räucherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räuchern. • räucherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räuchern. |
| REICHERTE | • reicherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichern. • reicherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichern. • reicherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichern. |
| STOCHERTE | • stocherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stochern. • stocherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stochern. • stocherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stochern. |