| ABBRECHT | • abbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ANBRECHT | • anbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| AUFBRECHT | • aufbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUSBRECHT | • ausbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrechen. |
| BRECHT | • brecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. • brecht V. Imperativ Plural Aktiv des Verbs brechen. |
| EINBRECHT | • einbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrechen. |
| ERBRECHT | • erbrecht V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. • erbrecht V. 3. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. • Erbrecht S. Gesamtheit der rechtlichen Regelungen eines Staates für das Erben und Vererben. |
| GEBRECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBRECHT | • losbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
| UMBRECHT | • umbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. • umbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. |
| VERBRECHT | • verbrecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. • verbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. |
| WEGBRECHT | • wegbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| ZERBRECHT | • zerbrecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbrechen. |