| ALBERTEN | • alberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs albern. • alberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs albern. • alberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs albern. |
| HABERTEN | • haberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs habern. • haberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs habern. • haberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs habern. |
| HEBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABERTEN | • laberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labern. • laberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labern. • laberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labern. |
| WABERTEN | • waberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern. • waberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wabern. • waberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern. |
| BIBBERTEN | • bibberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. |
| DALBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROBERTEN | • eroberten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. • eroberten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erobert. |
| FIEBERTEN | • fieberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. • fieberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. • fieberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiebern. |
| KALBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABBERTEN | • labberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. |
| RÄUBERTEN | • räuberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. |
| SABBERTEN | • sabberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. |
| SÄUBERTEN | • säuberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säubern. • säuberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säubern. • säuberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säubern. |
| SEIBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖBERTEN | • stöberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. |
| ZAUBERTEN | • zauberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. • zauberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. • zauberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. |