| BEGEBENEN | • begebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| BEHOBENEN | • behobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| CHILBENEN | • Chilbenen V. Nominativ Plural des Substantivs Chilbi. • Chilbenen V. Genitiv Plural des Substantivs Chilbi. • Chilbenen V. Dativ Plural des Substantivs Chilbi. |
| ERGEBENEN | • ergebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| ERHABENEN | • erhabenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| ERHOBENEN | • erhobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. |
| GEGEBENEN | • gegebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEHOBENEN | • gehobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. |
| GEWOBENEN | • gewobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| NOTABENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEBENEN | • umgebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. |
| UMWOBENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |