| ALBERN | • albern Adj. In unpassender und dummer Art lustig. • albern Adj. Kindisch, in der Situation unangebracht. • albern V. Alberne Dinge tun, Faxen machen, scherzen. |
| AMBERN | • Ambern V. Dativ Plural des Substantivs Amber. |
| BIBERN | • Bibern V. Dativ Plural des Substantivs Biber. |
| BOBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEBERN | • Febern V. Dativ Plural des Substantivs Feber. |
| FIBERN | • Fibern V. Nominativ Plural des Substantivs Fiber. • Fibern V. Genitiv Plural des Substantivs Fiber. • Fibern V. Dativ Plural des Substantivs Fiber. |
| GEBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABERN | • habern V. Umgangssprachlich, österreichisch: Nahrung zu sich nehmen. |
| HEBERN | • Hebern V. Dativ Plural des Substantivs Heber. |
| HUBERN | • Hubern V. Dativ Plural des Substantivs Huber. |
| KOBERN | • kobern V. Veraltet, meist reflexiv: sich erholen, wieder genesen (zum Beispiel nach einem Kampf oder einer Krankheit). • kobern V. Veraltet: eifrig arbeiten, etwas überwinden. • kobern V. Veraltet: auf jemanden wiederholt einschlagen. |
| LABERN | • labern V. Umgangssprachlich, abwertend: ohne Substanz und/oder unnötig lange, gewunden und umständlich, wortreich… • labern V. Umgangssprachlich: ungezwungen miteinander reden, sich entspannt unterhalten. |
| LEBERN | • Lebern V. Nominativ Plural des Substantivs Leber. • Lebern V. Genitiv Plural des Substantivs Leber. • Lebern V. Dativ Plural des Substantivs Leber. |
| UMBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WABERN | • wabern V. Intransitiv: sich unruhig, flackernd und unvorsehbar bewegen, insbesondere bei [1a] Nebelschwaden, Rauch [1b] Flammen. |
| WEBERN | • Webern V. Dativ Plural des Substantivs Weber. |
| ZOBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBERN | • Zubern V. Dativ Plural des Substantivs Zuber. |