| ABBE | • Abbé S. Religion, speziell katholische Kirche: Titel des niederen Weltgeistlichen in Frankreich. • Abbé S. Französischer Familienname. |
| EBBE | • ebbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. • ebbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. • ebbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebben. |
| BOBBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JOBBE | • jobbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jobben. • jobbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jobben. • jobbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jobben. |
| LOBBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOBBE | • mobbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mobben. • mobbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mobben. • mobbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mobben. |
| ROBBE | • robbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs robben. • robbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs robben. • robbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs robben. |
| ZIBBE | • Zibbe S. Norddeutsch: Muttertier bei Schaf, Ziege, Hase oder Kaninchen. • Zibbe S. Schimpfwort, für eine weibliche Person: Zicke. |
| ABEBBE | • abebbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. |
| CLUBBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEBBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUBBE | • grubbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grubben. • grubbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grubben. • grubbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grubben. |
| KNUBBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRABBE | • krabbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krabben. • krabbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krabben. • krabbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krabben. |
| KRIBBE | • Kribbe S. Norddeutsch: im rechten Winkel zum Strandverlauf in das Meer vorgebautes oder quer zum Ufer eines Flusses… |
| QUABBE | • Quabbe S. Norddeutsch: Wulst aus Fettgewebe. |
| SCHUBBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREBBE | • verebbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verebben. • verebbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verebben. • verebbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verebben. |
| SCHRUBBE | • schrubbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrubben. |