| ALBER | • alber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs albern. • alber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs albern. |
| AMBER | • Amber S. Wachsartige Substanz aus dem Darm des Pottwals, die früher zur Parfümherstellung verwendet wurde. • Amber S. Weiblicher Vorname. • Amber S. Männlicher Vorname. |
| BIBER | • Biber S. Zoologie: zu den Nagetieren gehörende Tierfamilie (nur Plural). • Biber S. Zoologie: Vertreter aus [1], das einen spindelförmigen bis 1,40 m langen Körper mit braunem Fell, einen… |
| BOBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEBER | • Feber S. Österreichisch formell, besonders amtssprachlich, sonst bundesdeutsch landschaftlich (mitteldeutsch… |
| FIBER | • Fiber S. Biologie, Medizin: Faser eines Muskels oder einer Pflanze. • Fiber S. Industrie, Technik: künstliche Faser von hoher Festigkeit. |
| GEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABER | • haber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • haber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • Haber S. Getreideart, die über locker ausgebreitete oder zur Seite ausgerichtete Rispen verfügt. |
| HEBER | • Heber S. Allgemein: Person oder Vorrichtung, die hebt. • Heber S. Gerät zum Entleeren eines Gefäßes unter Ausnutzung des hydrostatischen Drucks. • Heber S. Sport: Person, welche die Sportart Gewichtheben ausübt. |
| HUBER | • Huber S. Bewirtschafter einer Hube im süddeutschen und österreichischen Raum. • Huber S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname; zweithäufigster Nachname in Österreich; häufig in Bayern und… |
| KOBER | • kober V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kobern. • kober V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kobern. • Kober S. Landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch: Korb zum Befördern von Esswaren, Tragekorb. |
| LABER | • laber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs labern. • laber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs labern. |
| LEBER | • Leber S. Anatomie: für den Stoffwechsel wichtigstes, inneres Organ von Tier und Mensch. • Leber S. Gastronomie, Speise: die Leber[1] von verschiedenen Tieren, die als Speise zubereitet wird. |
| RÜBER | • rüber Adv. ’rüber. • rüber Adv. Umgangssprachlich: von woanders an den Ort des Sprechers. • rüber Adv. Umgangssprachlich: aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle aus über etwas zu einer anderen Seite hin. |
| UMBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WABER | • waber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wabern. • waber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wabern. |
| WEBER | • Weber S. Beruf, der sich mit der Herstellung von Geweben, textilen Stoffen beschäftigt. • Weber S. Person, die webt, Textilien herstellt. • Weber S. Weeber, Wehber. |
| ZOBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBER | • Zuber S. Eine Art großes, oben offenes Fass. |