| BARRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARRTEN | • darrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darren. • darrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs darren. • darrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darren. |
| HARRTEN | • harrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harren. • harrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harren. • harrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harren. |
| KARRTEN | • karrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karren. • karrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs karren. • karrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karren. |
| NARRTEN | • narrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narren. • narrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs narren. • narrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs narren. |
| KNARRTEN | • knarrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knarren. • knarrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knarren. • knarrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knarren. |
| PFARRTEN | • pfarrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfarren. • pfarrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfarren. • pfarrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfarren. |
| QUARRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARRTEN | • starrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starren. • starrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starren. • starrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starren. |
| BEHARRTEN | • beharrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. • beharrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. • beharrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. |
| GEBARRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDARRTEN | • gedarrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEKARRTEN | • gekarrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekarrt. • gekarrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekarrt. • gekarrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekarrt. |
| GENARRTEN | • genarrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarrt. • genarrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarrt. • genarrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarrt. |
| SCHARRTEN | • scharrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scharren. • scharrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scharren. • scharrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scharren. |