| ABFANGEST | • abfangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABHANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFANGEST | • anfangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANLANGEST | • anlangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. |
| BANGEST | • bangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bangen. |
| BELANGEST | • belangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belangen. |
| DRANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLANGEST | • erlangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlangen. |
| FANGEST | • fangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fangen. |
| GELANGEST | • gelangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| HANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGEST | • langest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs langen. |
| MANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANGEST | • prangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prangen. |
| UMFANGEST | • umfangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umfangen. |
| ZULANGEST | • zulangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulangen. |