| ABLAUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSAUGEN | • absaugen V. Einen Stoff mittels Unterdruck aus einem Raum oder einem anderen Stoff entfernen. • absaugen V. Durch Saugen etwas säubern oder davon frei machen. | 
| ANSAUGEN | • ansaugen V. Transitiv: durch Erzeugung eines Unterdrucks anziehen. • ansaugen V. Reflexiv: sich durch Saugen verbinden/festsetzen. | 
| AUFSAUGEN | • aufsaugen V. Ein Objekt in den Mund, die Mundöffnung aufnehmen, indem im Mundinneren ein Unterdruck erzeugt wird… • aufsaugen V. Als Staubsauger in sich hinein, in einen Auffangbeutel, aufnehmen (saugen); mit dem Staubsauger von… • aufsaugen V. Als saugfähiges Medium, zum Beispiel als Schwamm, eine Flüssigkeit aufnehmen. | 
| AUGEN | • Augen V. Nominativ Plural des Substantivs Auge. • Augen V. Genitiv Plural des Substantivs Auge. • Augen V. Dativ Plural des Substantivs Auge. | 
| AUSLAUGEN | • auslaugen V. Mit Wasser oder Lauge herauslösen. • auslaugen V. Durch Überbelastung erschöpfen, entkräften. | 
| AUSSAUGEN | • aussaugen V. Einen Stoff mittels Luftdruck aus einem anderen Stoff entfernen. • aussaugen V. Eine Person oder ein Land arm machen, ausbeuten. | 
| BULLAUGEN | • Bullaugen V. Nominativ Plural des Substantivs Bullauge. • Bullaugen V. Genitiv Plural des Substantivs Bullauge. • Bullaugen V. Dativ Plural des Substantivs Bullauge. | 
| EINSAUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FETTAUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLASAUGEN | • Glasaugen V. Nominativ Plural des Substantivs Glasauge. • Glasaugen V. Genitiv Plural des Substantivs Glasauge. • Glasaugen V. Dativ Plural des Substantivs Glasauge. | 
| LAUGEN | • laugen V. Eine ätzende Flüssigkeit (Lauge) anwenden, zum Beispiel um etwas zu reinigen. • Laugen V. Nominativ Plural des Substantivs Lauge. • Laugen V. Genitiv Plural des Substantivs Lauge. | 
| NEUNAUGEN | • Neunaugen V. Nominativ Plural des Substantivs Neunauge. • Neunaugen V. Genitiv Plural des Substantivs Neunauge. • Neunaugen V. Dativ Plural des Substantivs Neunauge. | 
| ROTAUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAUGEN | • saugen V. Etwas heran oder in sich hinein befördern, indem Unterdruck geschaffen wird. • saugen V. Ein saugendes Gerät betätigen. • Saugen S. An- oder Aufnehmen mit Hilfe von Unterdruck. | 
| TAUGEN | • taugen V. Intransitiv: für/zu etwas taugen: zu etwas nützlich/brauchbar sein. • taugen V. Intransitiv, süddeutsch, österreichisch: jemandem gefallen. • taugen V. Intransitiv, in der Verneinung: nichts leisten, unbrauchbar sein. |