| BARNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTTARNEN | • enttarnen V. Etwas vorher Unbekanntes bekannt machen; öffentlich machen. |
| ENTWARNEN | • entwarnen V. Einen Alarmzustand aufheben[2]. |
| FARNEN | • Farnen V. Dativ Plural des Substantivs Farn. |
| GARNEN | • garnen V. Veraltet: Vogelnetz (Vogelgarn) oder Wildnetz aufstellen/spannen; dichterisch: umgarnen. • garnen V. Veraltet: büßen. • Garnen V. Dativ Plural des Substantivs Garn. |
| HARNEN | • harnen V. Intransitiv: Harn, Urin lassen; die Blase entleeren. • Harnen V. Dativ Plural des Substantivs Harn. |
| KARNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUKARNEN | • Lukarnen V. Nominativ Plural des Substantivs Lukarne. • Lukarnen V. Genitiv Plural des Substantivs Lukarne. • Lukarnen V. Dativ Plural des Substantivs Lukarne. |
| NÄHGARNEN | • Nähgarnen V. Dativ Plural des Substantivs Nähgarn. |
| SCHARNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKARNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARNEN | • tarnen V. Verschleiern; sich mithilfe von Maßnahmen an die Umgebung anpassen, um nicht erkannt zu werden. • tarnen V. Sich für etwas anderes ausgeben, um das wahre Wesen zu verbergen. |
| UMGARNEN | • umgarnen V. Transitiv: durch Schmeicheleien und Aufmerksamkeiten versuchen, jemanden für sich zu gewinnen. |
| VERWARNEN | • verwarnen V. Transitiv: jemanden unter Androhung einer Strafe ermahnen, streng zurechtweisen. |
| VORWARNEN | • vorwarnen V. Transitiv: (jemanden) einige Zeit im Voraus, rechtzeitig auf eine drohende Gefahr hinweisen. |
| WARNEN | • warnen V. Transitiv: jemanden auf eine Gefahr aufmerksam machen. |
| WEBGARNEN | • Webgarnen V. Dativ Plural des Substantivs Webgarn. |