| ABSTAMMET | • abstammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstammen. |
| EINRAMMET | • einrammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| FLAMMET | • flammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flammen. |
| JAMMET | • jammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jammen. |
| LAMMET | • lammet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. • lammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lammen. |
| RAMMET | • rammet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • rammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| SAMMET | • Sammet S. Veraltet, dichterisch, Textilwesen: Gewebe mit weicher Oberfläche; Samt. |
| SCHLAMMET | • schlammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlammen. |
| SCHRAMMET | • schrammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrammen. |
| SLAMMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPAMMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAMMET | • stammet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stammen. • stammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stammen. |
| STRAMMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAMMET | • verdammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdammen. |
| VERLAMMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRAMMET | • verrammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrammen. |