| AHNST | • ahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnen. |
| BAHNST | • bahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bahnen. |
| MAHNST | • mahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahnen. |
| SAHNST | • sahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sahnen. |
| ZAHNST | • zahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen. |
| ERAHNST | • erahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erahnen. |
| ABMAHNST | • abmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABSAHNST | • absahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. |
| ANBAHNST | • anbahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| ANMAHNST | • anmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. |
| ERMAHNST | • ermahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. |
| GEMAHNST | • gemahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gemahnen. |
| EINMAHNST | • einmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| ENTSAHNST | • entsahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. |
| VERMAHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZAHNST | • verzahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |