| AHNET | • ahnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ahnen. • ahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ahnen. | 
| BAHNET | • bahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bahnen. | 
| MAHNET | • mahnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mahnen. • mahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mahnen. | 
| SAHNET | • sahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sahnen. | 
| ZAHNET | • zahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zahnen. | 
| ERAHNET | • erahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erahnen. | 
| ABMAHNET | • abmahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. | 
| ABSAHNET | • absahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. | 
| ANBAHNET | • anbahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. | 
| ANMAHNET | • anmahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. | 
| ERMAHNET | • ermahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. | 
| GEMAHNET | • gemahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gemahnen. | 
| EINMAHNET | • einmahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. | 
| ENTSAHNET | • entsahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. | 
| VERMAHNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZAHNET | • verzahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |