| MAHLST | • mahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. |
| ZAHLST | • zahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. |
| PRAHLST | • prahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prahlen. |
| STAHLST | • stahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| ABZAHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZAHLST | • anzahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. |
| BEFAHLST | • befahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEZAHLST | • bezahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezahlen. |
| STRAHLST | • strahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strahlen. |
| ZUZAHLST | • zuzahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzahlen. |
| AUFZAHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMAHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZAHLST | • auszahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auszahlen. |
| BESTAHLST | • bestahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| EINZAHLST | • einzahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen. |
| EMPFAHLST | • empfahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| VERMAHLST | • vermahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermahlen. |
| ZERMAHLST | • zermahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermahlen. |