| ABNABELN | • abnabeln V. Transitiv: die Nabelschnur eines Neugeborenen zwischen zwei abgeklemmten Stellen trennen. • abnabeln V. Reflexiv: sich geistig oder emotional von einer starken Bindung lösen. |
| ASTGABELN | • Astgabeln V. Nominativ Plural des Substantivs Astgabel. • Astgabeln V. Genitiv Plural des Substantivs Astgabel. • Astgabeln V. Dativ Plural des Substantivs Astgabel. |
| AUFGABELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FABELN | • fabeln V. Transitiv: unmögliche, fantastische oder märchenhafte Geschichten erfinden und erzählen. • Fabeln V. Nominativ Plural des Substantivs Fabel. • Fabeln V. Genitiv Plural des Substantivs Fabel. |
| GABELN | • gabeln V. Reflexiv: an einem bestimmten Punkt in Form einer Gabel (meist in zwei Teile) teilen. • gabeln V. Transitiv: auf die Gabel nehmen (und an einen Ort tragen). • gabeln V. Mit einer Gabel essen. |
| HEUGABELN | • Heugabeln V. Nominativ Plural des Substantivs Heugabel. • Heugabeln V. Genitiv Plural des Substantivs Heugabel. • Heugabeln V. Dativ Plural des Substantivs Heugabel. |
| KABELN | • kabeln V. Veraltend: eine Mitteilung über große Entfernungen telegrafisch übermitteln. • kabeln V. Norddeutsch veraltet, mittelfränkisch: einen Preis austeilen, den diejenige Person gewinnt, die das… • Kabeln V. Dativ Plural des Substantivs Kabel. |
| LABELN | • labeln V. Mit einem Label, einem Etikett auch: einer einordnenden, manchmal generalisierenden Überschrift versehen. |
| NABELN | • nabeln V. Historisch: einen Schild mit einem Nabel versehen. • nabeln V. Veraltet: die Nabelschnur auf Seiten des Kindes versorgen. • Nabeln V. Dativ Plural des Substantivs Nabel. |
| NOTABELN | • Notabeln S. Historisch (besonders Frankreich), noch gehoben: Personen mit hohem sozialen Status, Angehörige der Oberschicht. |
| PARABELN | • Parabeln V. Nominativ Plural des Substantivs Parabel. • Parabeln V. Genitiv Plural des Substantivs Parabel. • Parabeln V. Dativ Plural des Substantivs Parabel. |
| RADGABELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETABELN | • Retabeln V. Dativ Plural des Substantivs Retabel. |
| VERKABELN | • verkabeln V. Elektrotechnik: mit leitendem Material (Kabel) verbinden, so dass eine (elektrische) Leitung entsteht. • verkabeln V. Per Leitung/Kabel mit einem Netz verbinden. |
| VOKABELN | • Vokabeln V. Nominativ Plural des Substantivs Vokabel. • Vokabeln V. Genitiv Plural des Substantivs Vokabel. • Vokabeln V. Dativ Plural des Substantivs Vokabel. |