| ABPLATTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTATTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHATTET | • aufhattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUSHATTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTATTET | • bestattet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestatten. • bestattet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestatten. • bestattet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestatten. |
| ERSTATTET | • erstattet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erstatten. • erstattet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstatten. • erstattet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstatten. |
| GEBLATTET | • geblattet Partz. Partizip Perfekt des Verbs blatten. |
| GECHATTET | • gechattet Partz. Partizip Perfekt des Verbs chatten. |
| GEPLATTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCATTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTATTET | • gestattet Partz. Partizip Perfekt des Verbs gestatten. • gestattet Partz. Partizip Perfekt des Verbs statten. |
| GUTHATTET | • guthattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HERHATTET | • herhattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |
| LOSHATTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHATTET | • mithattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| VORHATTET | • vorhattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| WEGHATTET | • weghattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |