| ABTRANKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTANKST | • anstankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANTRANKST | • antrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| AUFTANKST | • auftankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftanken. |
| AUSZANKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPLANKST | • beplankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken. |
| BETRANKST | • betrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. |
| EINSANKST | • einsankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. |
| ERKRANKST | • erkrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkranken. |
| ERTRANKST | • ertrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrinken. |
| HINSANKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWANKST | • schwankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwanken. |
| VERDANKST | • verdankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdanken. |
| VERSANKST | • versankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versinken. |
| VERZANKST | • verzankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzanken. |
| ZUTRANKST | • zutrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |