| ABBANDEN | • abbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABFANDEN | • abfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ABHANDEN | • abhanden Adv. Abhandenkommen. • abhanden Adv. Alte Rechtschreibung, abhanden kommen: verloren gehen. • abhanden Adv. Alte Rechtschreibung, abhanden kommen: widerrechtlich entwendet werden • Für diese Bedeutung fehlen… |
| ANBANDEN | • anbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANLANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFANDEN | • befanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befinden. • befanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| EILANDEN | • Eilanden V. Dativ Plural des Substantivs Eiland. |
| ERFANDEN | • erfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. • erfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. |
| GEWANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JEMANDEN | • jemanden V. Akkusativ Singular des Indefinitpronomens jemand. |
| SCHANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRANDEN | • stranden V. Intransitiv: (mit einem Schiff) auf Strand laufen. • stranden V. Intransitiv, übertragen: mit einem Vorhaben scheitern. |
| TUTANDEN | • Tutanden V. Genitiv Singular des Substantivs Tutand. • Tutanden V. Dativ Singular des Substantivs Tutand. • Tutanden V. Akkusativ Singular des Substantivs Tutand. |
| UMBANDEN | • umbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMRANDEN | • umranden V. Transitiv: ringsum einen Rand anbringen/zeichnen, von allen Seiten umgeben. |
| UMWANDEN | • umwanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwinden. |
| UNBANDEN | • Unbanden V. Dativ Plural des Substantivs Unband. |
| VERANDEN | • Veranden V. Nominativ Plural des Substantivs Veranda. • Veranden V. Genitiv Plural des Substantivs Veranda. • Veranden V. Dativ Plural des Substantivs Veranda. |
| ZUBANDEN | • zubanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zubanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |
| ZUHANDEN | • zuhanden Präp. Zu Handen. • zuhanden Präp. Veraltet: verfügbar oder erreichbar sein. • zuhanden Präp. Österreichisch, schweizerisch: zur Weiterbehandlung, Beschlussfassung durch … |