| ABJAGTEN | • abjagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abjagen. • abjagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abjagen. • abjagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abjagen. |
| ABNAGTEN | • abnagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. • abnagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. • abnagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. |
| ABSAGTEN | • absagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absagen. • absagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absagen. • absagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absagen. |
| ANSAGTEN | • ansagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| BEHAGTEN | • behagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. |
| BEJAGTEN | • bejagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejagt. • bejagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejagt. • bejagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejagt. |
| BENAGTEN | • benagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. • benagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. • benagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. |
| BESAGTEN | • besagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. • besagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. • besagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. |
| BETAGTEN | • betagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. • betagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. • betagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. |
| ERJAGTEN | • erjagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erjagt. • erjagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erjagt. • erjagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erjagt. |
| GEJAGTEN | • gejagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejagt. • gejagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejagt. • gejagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejagt. |
| GENAGTEN | • genagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. |
| GESAGTEN | • gesagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. • gesagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. • gesagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. |
| GEWAGTEN | • gewagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
| MANAGTEN | • managten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs managen. • managten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs managen. • managten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs managen. |
| ZUSAGTEN | • zusagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. • zusagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. • zusagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. |