| ABBACKEN | • abbacken V. Transitiv: einen Backvorgang von Brandteig und Kloßteigmasse durchführen, bei dem sich die Masse vom… • abbacken V. Zu Ende backen, mit dem Backen fertig werden. • abbacken V. Transitiv, Völkerball: einen gegnerischen Spieler so mit dem Ball treffen, dass er ihn nicht fangen… |
| ABHACKEN | • abhacken V. Durch Zuschlagen mit einem scharfen Gerät/Werkzeug (Hacken) abtrennen. |
| ABKACKEN | • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein: sterben • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein: keine Kraft mehr haben, schwach werden. • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein; vom Computer: abstürzen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen… |
| ABPACKEN | • abpacken V. Transitiv: in einer bestimmten Menge für den Verkauf verpacken. • abpacken V. Transitiv, veraltete Bedeutung: die Ladung von etwas nehmen. |
| ABSACKEN | • absacken V. Sich nach unten bewegen. • absacken V. Im Wasser versinken. • absacken V. Plötzlich an Höhe verlieren. |
| ANBACKEN | • anbacken V. Gastronomie: (etwas/Lebensmittel) nur kurz backen, nicht zu Ende backen. • anbacken V. Gastronomie: (von Lebensmitteln) nur kurz backen, nicht zu Ende backen. • anbacken V. Gastronomie: (von Lebensmitteln) sich irgendwo (an der Backform, am Backblech) beim Backen ansetzen. |
| ANPACKEN | • anpacken V. Jemanden oder etwas fest mit der Hand anfassen. • anpacken V. Sich mit Einsatz an eine körperliche Arbeit machen. • anpacken V. Ein Thema in Angriff nehmen. |
| ATTACKEN | • Attacken V. Nominativ Plural des Substantivs Attacke. • Attacken V. Genitiv Plural des Substantivs Attacke. • Attacken V. Dativ Plural des Substantivs Attacke. |
| BARACKEN | • Baracken V. Nominativ Plural des Substantivs Baracke. • Baracken V. Genitiv Plural des Substantivs Baracke. • Baracken V. Dativ Plural des Substantivs Baracke. |
| BEHACKEN | • behacken V. Mit einem Werkzeug (Hacke) die Erde auflockern. • behacken V. Mit einem Schnabel auf etwas herumhämmern (hacken). • behacken V. Übertragen: jemanden betrügen. |
| BEPACKEN | • bepacken V. Transitiv: etwas, seltener jemandem, (zu transportierende) Güter (wie zum Beispiel Gepäck, Pakete oder… |
| GEBACKEN | • gebacken Partz. Partizip Perfekt des Verbs backen. |
| PIJACKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POBACKEN | • Pobacken V. Nominativ Plural des Substantivs Pobacke. • Pobacken V. Genitiv Plural des Substantivs Pobacke. • Pobacken V. Dativ Plural des Substantivs Pobacke. |
| POLACKEN | • Polacken V. Genitiv Singular des Substantivs Polacke. • Polacken V. Dativ Singular des Substantivs Polacke. • Polacken V. Akkusativ Singular des Substantivs Polacke. |
| STRACKEN | • stracken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strack. • stracken V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strack. • stracken V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strack. |
| UMHACKEN | • umhacken V. Mit dem Gartengerät Hacke den Boden bearbeiten/lockern. • umhacken V. Mit einer Axt fällen. |
| UMPACKEN | • umpacken V. Von einem Behältnis, in dem etwas liegt, nehmen und in ein anderes legen. • umpacken V. Den Inhalt eines Behältnisses neu und/oder anders sortieren. |
| ZUPACKEN | • zupacken V. Intransitiv: fest ergreifen, fest und schnell packen. • zupacken V. Intransitiv: engagiert einer Tätigkeit nachgehen. • zupacken V. Transitiv, umgangssprachlich: jemanden mit etwas ganz zudecken/einpacken. |