| ABARTEN | • abarten V. Intransitiv, veraltend: von der Art, der Norm abweichen. • Abarten V. Nominativ Plural des Substantivs Abart. • Abarten V. Genitiv Plural des Substantivs Abart. |
| APARTEN | • aparten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apart. • aparten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apart. • aparten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apart. |
| CHARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAARTEN | • haarten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haaren. • haarten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haaren. • haarten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haaren. |
| KLARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAARTEN | • paarten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paaren. • paarten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paaren. • paarten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paaren. |
| QUARTEN | • Quarten V. Nominativ Plural des Substantivs Quarta. • Quarten V. Genitiv Plural des Substantivs Quarta. • Quarten V. Dativ Plural des Substantivs Quarta. |
| SMARTEN | • smarten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs smart. • smarten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs smart. • smarten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs smart. |
| SPARTEN | • sparten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sparen. • sparten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sparen. • sparten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sparen. |
| STARTEN | • starten V. Einen Vorgang beginnen. • starten V. Einen Motor zum Laufen bringen. • starten V. Sport: einen Wettkampf eröffnen. |
| UNARTEN | • Unarten V. Nominativ Plural des Substantivs Unart. • Unarten V. Genitiv Plural des Substantivs Unart. • Unarten V. Dativ Plural des Substantivs Unart. |