| BASSEN | • bassen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bass. • bassen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bass. • bassen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bass. |
| FASSEN | • fassen V. Etwas greifen und festhalten. • fassen V. Gefangen nehmen. • fassen V. Mit einer Fassung versehen. |
| GASSEN | • Gassen V. Nominativ Plural des Substantivs Gasse. • Gassen V. Genitiv Plural des Substantivs Gasse. • Gassen V. Dativ Plural des Substantivs Gasse. |
| HASSEN | • hassen V. Transitiv: feindselige Gefühle gegen jemanden, etwas hegen. • hassen V. Ornithologie, Verhaltensforschung, auf jemanden hassen: sich gegen einen (vermeintlichen) Feind (zum… |
| JASSEN | • jassen V. Jass spielen. |
| KASSEN | • Kassen V. Nominativ Plural des Substantivs Kasse. • Kassen V. Genitiv Plural des Substantivs Kasse. • Kassen V. Dativ Plural des Substantivs Kasse. |
| LASSEN | • lassen V. Nichts verändern und somit alles so lassen, wie es ist; etwas beim Status quo belassen. • lassen V. Etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen; eine Aktion unterlassen. • lassen V. Etwas erlauben und somit eine Veränderung passieren lassen; eine Aktion geschehen lassen, zulassen. |
| MASSEN | • Massen V. Nominativ Plural des Substantivs Masse. • Massen V. Genitiv Plural des Substantivs Masse. • Massen V. Dativ Plural des Substantivs Masse. |
| NASSEN | • nassen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. • nassen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. • nassen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. |
| PASSEN | • passen V. Angemessen sein, sich eignen, harmonieren; besonders bei Kleidung: gute Passform haben. • passen V. Konstruktion: jemandem passen recht sein, gefallen. • passen V. Spiel, Karten- und Würfelspiel: darauf verzichten, etwas zu tun, anzusagen oder zu setzen, wenn man… |
| RASSEN | • rassen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rass. • rassen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rass. • rassen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rass. |
| SASSEN | • Sassen S. Historische Landschaft in Ostmitteleuropa, eines der elf oder zwölf prußischen Territorien. • Sassen V. Genitiv Singular des Substantivs Sasse (m). • Sassen V. Dativ Singular des Substantivs Sasse (m). |
| TASSEN | • Tassen V. Nominativ Plural des Substantivs Tasse. • Tassen V. Genitiv Plural des Substantivs Tasse. • Tassen V. Dativ Plural des Substantivs Tasse. |