| BANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANST | • Wanst S. Abwertend, derb: für Bauch. • Wanst S. Zoologie: Magen, Pansen von Wiederkäuern. • Wanst S. Scherzhaft: kleines, ungezogenes Kind. |
| FRANST | • franst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fransen. |
| KRANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANST | • planst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planen. |
| SPANST | • spanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| GEBANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRANST | • befranst Adj. Selten: mit Fransen versehen. • befranst Partz. Partizip Perfekt des Verbs befransen. |
| GEFRANST | • gefranst Partz. Partizip Perfekt des Verbs fransen. |
| UMPLANST | • umplanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| AUSFRANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKWANST | • Dickwanst S. Derb, abwertend: dicker, fetter Mann. |
| EINPLANST | • einplanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. |
| FETTWANST | • Fettwanst S. Umgangssprachlich, derb, abwertend: dicker Bauch. • Fettwanst S. Umgangssprachlich, derb, abwertend: Person mit einem dicken Bauch. |
| VERPLANST | • verplanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. |
| VORPLANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERFRANST | • zerfranst Adj. Von Kleidungsstücken oder Textilien: sich am Rand in Fäden (Fransen) auflösend. • zerfranst Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerfransen. • zerfranst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfransen. |
| ZERSPANST | • zerspanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. |