| ABTAKEL | • abtakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtakeln. |
| AUFTAKEL | • auftakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. |
| BEKAKEL | • bekakel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. • bekakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. |
| BETAKEL | • betakel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betakeln. • betakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betakeln. |
| DEBAKEL | • Debakel S. Unheilvoller, unglücklicher Ausgang. |
| GEKRAKEL | • Gekrakel S. Gekrakele, Gekrakle. • Gekrakel S. Als sinnlos anmutende oder ungeschickt durchgeführte Malerei oder Schreiberei. |
| HAKEL | • hakel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. • hakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hakeln. |
| KAKEL | • kakel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. • kakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kakeln. |
| KRAKEL | • krakel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krakeln. • krakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krakeln. • Krakel S. Umgangssprachlich: unleserliches, zittrig oder ungeschickt geschriebenes Zeichen, seltsam aussehender Schnörkel. |
| MAKEL | • makel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • Makel S. Fehler, Mangel, Unreinheit oder Unvollkommenheit, die einen Gegenstand oder eine Person beeinträchtigen. |
| MIRAKEL | • Mirakel S. Veraltend, gehoben: Ereignis, das als übernatürlich betrachtet wird, das man sich nicht erklären kann. |
| ORAKEL | • orakel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orakeln. • orakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orakeln. • Orakel S. Meist antike Stätte, Ort, Platz, an der ein Medium (oft Priester oder Seherinnen) Vorhersagen trifft… |
| QUAKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAKEL | • Rakel S. Werkzeug, mit dem man Folien glatt streicht oder abkratzt. • Rakel S. Drucktechnik: flexibles Werkzeug, mit dem überschüssige Farbe von der Druckform abgezogen wird. |
| SCHINAKEL | • Schinakel S. Österreichisch, mundartlich: ein kleines Boot. • Schinakel S. Übertragen, scherzhaft, im Plural: weit ausgetretene Schuhe. |
| SPEKTAKEL | • Spektakel S. Aufregendes Schauspiel, Theaterstück. • Spektakel S. Aufregender Anblick, aufsehenerregender Vorgang. • Spektakel S. Lärm, Krach. |
| TAKEL | • takel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs takeln. • takel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs takeln. |
| TENAKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TENTAKEL | • Tentakel S. Zoologie, meist im Plural: Fangarm. • Tentakel S. Botanik, meist im Plural: klebriges Haar auf Blättern fleischfressender Pflanzen. |