| ABBEKAMST | • abbekamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. | 
| AUSKRAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAZUKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRANKAMST | • drankamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. | 
| DUMMKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORTKAMST | • fortkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. | 
| FREIKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEIMKAMST | • heimkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimkommen. | 
| HOCHKAMST | • hochkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. | 
| KLARKAMST | • klarkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. | 
| NACHKAMST | • nachkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. | 
| NAHEKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUSKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REINKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERKAMST | • überkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. | 
| VERKRAMST | • verkramst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkramen. | 
| ZUBEKAMST | • zubekamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |