| AUFKAMST | • aufkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| AUSKAMST | • auskamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskommen. |
| BEIKAMST | • beikamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| EINKAMST | • einkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| ENTKAMST | • entkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. |
| HERKAMST | • herkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| HINKAMST | • hinkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| LOSKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITKAMST | • mitkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| RANKAMST | • rankamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| STREAMST | • streamst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streamen. |
| VERKAMST | • verkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERWAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKAMST | • vorkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| WEGKAMST | • wegkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |