| ADORABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASTGABEL | • Astgabel S. Teil eines Astes, der sich in einer Gabelung fortsetzt. |
| AUFGABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAMABEL | • blamabel Adj. Scham bewirkend. |
| HEUGABEL | • Heugabel S. Landwirtschaft: gabelförmiges Gerät für den Transport von halmigem Futtermittel. • Heugabel S. Gabelförmiger Teil einer Heumaschine, eines Heuwenders. |
| KANTABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPERABEL | • operabel Adj. Medizin: durch einen chirurgischen Eingriff (Operation) möglicherweise heilbar (Krankheit, Patient). • operabel Adj. Gut anzuwenden/zu verwenden, bereit zum Einsatz. |
| ÖKOLABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALPABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASSABEL | • passabel Adj. Akzeptabel, annehmbar. |
| PORTABEL | • portabel Adj. Die Eigenschaft eines Gegenstandes, sich leicht transportieren zu lassen. • portabel Adj. EDV: gut/leicht übertragbar. |
| PROBABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADGABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENTABEL | • rentabel Adj. Gewinn bringend. |
| SCHNABEL | • Schnabel S. Zoologie: das Mundwerkzeug bestimmter Tiere. • Schnabel S. Umgangssprachlich: der Mund. • Schnabel S. Technik: der spitz zulaufende Bug bei antiken Schiffen. |
| SOZIABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VARIABEL | • variabel Adj. So dass man es leicht abwandeln und variieren kann. |
| VERKABEL | • verkabel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkabeln. • verkabel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkabeln. |