| ABJAGST | • abjagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abjagen. |
| ABLAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNAGST | • abnagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. |
| ABSAGST | • absagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absagen. |
| ANLAGST | • anlagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANSAGST | • ansagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| BEHAGST | • behagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEJAGST | • bejagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejagen. |
| BENAGST | • benagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BESAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DALAGST | • dalagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| ERJAGST | • erjagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erjagen. |
| ERLAGST | • erlagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| MANAGST | • managst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs managen. |
| OBLAGST | • oblagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| ZUSAGST | • zusagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. |