| BASSE | • basse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bass. • basse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bass. • basse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bass. |
| FASSE | • fasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fassen. • fasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fassen. • fasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fassen. |
| GASSE | • Gasse S. Verkehr, Infrastruktur: enge Straße, schmaler Weg zwischen Zäunen oder Mauern. • Gasse S. Verkehr, Infrastruktur, besonders in Österreich: (Quer-)Straße. • Gasse S. Rugby Union: Aufstellung beim Einwurf, bei dem mehrere Mitglieder der Mannschaften jeweils eine Reihe… |
| HASSE | • hasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hassen. • hasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hassen. • hasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hassen. |
| JASSE | • jasse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jassen. • jasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jassen. • jasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jassen. |
| KASSE | • Kasse S. Ein abschließbarer Behälter zur Aufbewahrung von Geld (Geldscheine, Münzen). • Kasse S. Vorhandene Geldmittel. • Kasse S. Ein Schalter zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen. |
| LASSE | • lasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lassen. • lasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lassen. • lasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lassen. |
| MASSE | • Masse S. Physik: die Ursache, dass der Materie Trägheit und Schwere (Gravitation) eigen sind; nach der Relativitätstheorie… • Masse S. Viele, eine große Menge. • Masse S. Elektronik: Referenzpotential, auch Erde oder Grund (kurz GND). |
| NASSE | • nasse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. • nasse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. • nasse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. |
| PASSE | • passe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs passen. • passe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs passen. • passe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs passen. |
| RASSE | • rasse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rass. • rasse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rass. • rasse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rass. |
| SASSE | • Sasse S. Veraltet oder dichterisch: Grundbesitzer, Eigentümer; Bewohner, Einwohner. • Sasse S. Jägersprache: flache Erdmulde, die von Hasen als Ruhelager und zur Deckung genutzt wird. |
| TASSE | • Tasse S. Mit einem Henkel versehenes, kleines Trinkgefäß von mannigfaltiger Form. • Tasse S. Als Maß: Inhalt eines solchen Trinkgefäßes. • Tasse S. Das unter [1] beschriebene Trinkgefäß mit dazugehöriger Untertasse. |