| ALSBALD | • alsbald Adv. Veraltend: kurz danach, in Kürze. |
| AUENWALD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUWALD | • Auwald S. Natürliche Ansammlung von Bäumen in einem Feuchtgebiet in Gewässernähe. |
| BALD | • bald Adv. Kurze Zeit danach. • bald Adv. Ohne Steigerung: beinahe, fast. • bald Adv. Ohne große Verzögerung, schnell. |
| BANNWALD | • Bannwald S. Landschaftsschutz, Ökologie: Totalreservat aus natürlichen oder naturnahen Waldbeständen, in dem jede… |
| BERGWALD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWALD | • bewald V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewalden. |
| ENTWALD | • entwald V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwalden. |
| FRIEDWALD | • Friedwald S. Waldstück, in dem an ausgewählten Bäumen Totenasche beigesetzt wird. |
| HOCHWALD | • Hochwald S. Forstwirtschaft: Eine Betriebsart, bei der der Wald kein Unterholz aufweist und aus hohen Bäumen besteht… |
| LAUBWALD | • Laubwald S. Ein Wald, der ausschließlich aus Laubbäumen besteht. |
| MISCHWALD | • Mischwald S. Forstwirtschaft: ein Wald, in dem sowohl Laubbäume als auch Nadelbäume vorkommen. |
| NADELWALD | • Nadelwald S. Wald aus Nadelbäumen. |
| REGENWALD | • Regenwald S. Geografie: naturbelassener Wald mit mehr als 2000 mm Niederschlag im Jahresmittel. |
| SOBALD | • sobald Subj. In dem Moment, wenn. |
| STADTWALD | • Stadtwald S. Wald, den eine Stadt besitzt. |
| URWALD | • Urwald S. Natürlich gewachsener, ursprünglicher Wald, in dessen Bestand und intakter Ökologie keine massiven menschliche… |
| WALD | • wald V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs walden. • Wald S. Größere von Bäumen dicht bewachsene Fläche. • Wald S. Graphentheorie: kreisfreier ungerichteter Graph. |