| BABYJAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETATJAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHJAHR | • Frühjahr S. Eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zonen. |
| HALBJAHR | • Halbjahr S. Die Hälfte eines Jahres. |
| HALLJAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRJAHR | • Lehrjahr S. Teil der Lehrzeit; Zeitraum von einem Jahr, in dem ein Beruf – in einem Betrieb und in der Berufsschule… |
| MONDJAHR | • Mondjahr S. Aus zwölf Mondmonaten bestehender Zeitraum; die 354 Tage, die der Mond braucht, um die Erde zwölfmal… |
| NACHFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÄTJAHR | • Spätjahr S. Eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zonen. |
| ÜBERFAHR | • überfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. |
| WAHLJAHR | • Wahljahr S. Jahr, in dem in einem Staat eine Wahl stattfindet. |
| WALLFAHR | • wallfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. |
| WILLFAHR | • willfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |