| AUFSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOBBAHN | • Bobbahn S. Bahn zur Durchführung von Bobrennen. |
| ECKZAHN | • Eckzahn S. Ein spitzer Zahn zwischen Schneide- und Backenzähnen sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer. |
| EINMAHN | • einmahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISBAHN | • Eisbahn S. Wintersport: mit Eis überzogene Fläche zum Schlittschuhlaufen. |
| ELBKAHN | • Elbkahn S. Wasserfahrzeug, das Waren auf der Elbe transportiert. • Elbkahn S. Umgangssprachlich, scherzhaft, im Plural: äußerst große Schuhe. |
| ENTSAHN | • entsahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. • entsahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. |
| GASHAHN | • Gashahn S. Vorrichtung, um die Gaszufuhr zu öffnen oder zu schließen. |
| GEHBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URURAHN | • Ururahn S. Ururahne. • Ururahn S. Sehr früher oder frühester Vorfahre. |
| VERMAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZAHN | • verzahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. • verzahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |
| VORSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |