| ABGABE | • Abgabe S. Recht: Zahlungen an Behörden. • Abgabe S. Hinterlegen von Stoffen (bei Sammelstellen oder Verkaufsstellen). • Abgabe S. Hinterlegen von Erklärungen, Absichten, Stimmen. |
| ABHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGABE | • Angabe S. Allgemein: Aussage, Behauptung, Deklaration, Information. • Angabe S. Allgemein, meist ohne Artikel: Vorgabe, mehr oder besser zu sein, als man tatsächlich ist. • Angabe S. Dependenzgrammatik, Linguistik: Wort oder Wortgruppe, die man in einem Satz weglassen kann, ohne dass… |
| ANHABE | • anhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| BEGABE | • begabe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaben. • begabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaben. • begabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaben. |
| DAHABE | • dahabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| ERLABE | • erlabe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaben. • erlabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaben. • erlabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlaben. |
| GEHABE | • Gehabe S. Meist negativ: (affektiertes) Verhalten. |
| SCHABE | • schabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaben. • schabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaben. • schabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaben. |
| UMHABE | • umhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| ZUGABE | • Zugabe S. Nach einem Konzert zusätzlich gespieltes Stück. • Zugabe S. Das Hinzufügen von Dingen. |
| ZUHABE | • zuhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |