| ABKAM | • abkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. • abkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ANKAM | • ankam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. • ankam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ANSAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKAM | • bekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. • bekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BESAM | • besam V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besamen. |
| BISAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CREAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIDAM | • Eidam S. Veraltet: Ehemann der Tochter. • Eidam S. Ursprüngliche Bedeutung: derjenige Mann, der in die Familie einheiratet und damit am Erbe der Tochter teilnimmt. |
| HAMAM | • Hamam S. Türkisches Dampfbad, das der Körperpflege und der Entspannung dient. |
| HARAM | • Haram S. Religion: ein heiliger, für Ungläubige verbotener Bezirk im Islam. • Haram S. Religion, Architektur: die Bethalle einer Moschee. |
| INFAM | • infam Adj. Niederträchtig, abscheulich, böswillig, bösartig. • infam Adj. Umgangssprachlich: fürchterlich, stark; sehr. |
| ISLAM | • Islam S. Kein Plural, Religion: eine monotheistische Weltreligion. • Islam S. Eine spezifische Auffassung oder Art von [1]. • islam. Abk. Isl. |
| KORAM | • koram Adv. Öffentlich, in Gegenwart. |
| MADAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALAM | • Salam S. Grußwort: Friede in: „Friede sei mit dir!“, kurz für: Salam alaikum. |
| SCHAM | • Scham S. Angstbesetztes Empfinden, das meist durch eigenes und von anderen beobachtbares Fehlverhalten ausgelöst… • Scham S. Gehoben: die Gegend der Geschlechtsteile beim Menschen. |
| SELAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SESAM | • Sesam S. Pflanze der Art Sesamum indicum, aus der Familie der Sesamgewächse. • Sesam S. Kein Plural: Samen von [1], welche als Ölsaat oder als Gewürz verwendet werden. • Sesam S. Orientalisches Zauberwort aus dem Märchen »Alibaba und die 40 Räuber«. |
| UMKAM | • umkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. • umkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| ZUKAM | • zukam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |